Datenschutzerklärung – S & C Vermögensmanagement GmbH

Datenschutzerklärung

Stand: 23. September 2025

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT‑Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Self‑Service‑Rechner (Covomo): Auf einzelnen Seiten binden wir Vergleichs‑/Abschlussrechner ein. Je nach technischer Einbindung kann die Verbindung zum Anbieter bereits beim Seitenaufruf oder erst nach Ihrer aktiven Handlung („Akzeptieren & starten“) hergestellt werden. Details finden Sie in den Kapiteln Externe Inhalte (iFrames/Scripts) und Vergleichsrechner & Self‑Service‑Abschlüsse (Covomo).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf‑Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Strato

Anbieter ist die Strato AG, Otto‑Ostrowski‑Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP‑Adressen.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.

Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device‑Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E‑Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

S & C Vermögensmanagement GmbH
Rathausallee 2
22846 Norderstedt

Telefon: 040 5247865 66
E‑Mail: info@sc-vermoegensmanagement.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E‑Mail‑Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer‑ oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device‑Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Datenübermittlungen in Drittländer

Sofern wir personenbezogene Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau sicher. Dies erfolgt je nach Anbieter durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU‑Kommission (z. B. EU‑US Data Privacy Framework) oder durch den Abschluss von EU‑Standardvertragsklauseln (SCC) sowie ggf. zusätzliche Maßnahmen. Welche Mechanismen der jeweilige Anbieter nutzt, ergibt sich aus dessen Datenschutzhinweisen. (Hinweis: Der Angemessenheitsbeschluss zum EU‑US Data Privacy Framework gilt seit 10. Juli 2023 und ist aktuell in Kraft.)

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH DAGEGEN EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR PROFILING, SOWEIT ES MIT DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT (ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS‑Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL‑ bzw. TLS‑Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss‑Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL‑ bzw. TLS‑Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies und vergleichbare Technologien

Unsere Internetseiten verwenden Cookies und vergleichbare Technologien (z. B. Local Storage). Sie richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Es gibt Session‑Technologien (werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht) und permanente Technologien (bleiben bis zur automatischen oder manuellen Löschung gespeichert).

Technologien können von uns (First‑Party) oder von Drittanbietern stammen (Third‑Party). Third‑Party‑Technologien ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienste (z. B. eingebettete Inhalte, Analyse).

Rechtsgrundlagen: Notwendige Technologien zur Bereitstellung der Website/angefragter Funktionen setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein. Nicht notwendige Technologien setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen solcher Technologien informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben, die Annahme für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie die automatische Löschung beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server‑Log‑Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server‑Log‑Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt (z. B. Browsertyp und ‑version, verwendetes Betriebssystem, Referrer‑URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP‑Adresse). Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen nehmen wir nicht vor. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (technisch fehlerfreie Darstellung und Optimierung).

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, verarbeiten wir die dort angegebenen Daten zur Bearbeitung und für Anschlussfragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, bzw. Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern abgefragt. Die Daten löschen wir, wenn der Zweck entfällt, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen ablaufen.

Kontaktformulare in unseren Blogs (Formspree)

Für Formulare in Blog‑Beiträgen nutzen wir „Formspree“ (Formspree, Inc., 303 Twin Dolphin Drive, Suite 600, Redwood City, CA 94065, USA) als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO). Übermittelte Daten werden verschlüsselt übertragen und auf Grundlage der EU‑Standardvertragsklauseln verarbeitet. Als US‑Anbieter kann ein Zugriff durch US‑Behörden nicht ausgeschlossen werden. Details: Privacy Policy Formspree.

Empfehlungsmanagement (TellScale)

Wir nutzen das Tool TellScale der Kiwus Consulting GmbH zur Generierung personalisierter Empfehlungs‑Links (Daten: u. a. Vor‑/Nachname, E‑Mail, ggf. Telefonnummer). TellScale agiert als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO). Es besteht ein AVV. Details: Datenschutz TellScale.

Anfrage per E‑Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E‑Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertraglich/vorvertraglich), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Kommunikation) oder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Löschung mit Zweckerfüllung/Widerruf, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

Calendly

Zur Terminvereinbarung verwenden wir „Calendly“ (Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, GA 30363, USA). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (einfache Terminabstimmung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (sofern nicht notwendige Endgerätezugriffe erfolgen). Die Übermittlung in die USA erfolgt auf Basis von EU‑Standardvertragsklauseln und/oder – soweit einschlägig – des EU‑US Data Privacy Framework. Details: Privacy Policy Calendly, DPA/AVV.

Pipedrive

Wir nutzen Pipedrive (Pipedrive GmbH, Mustamäe tee 3a, 10615 Tallinn, Estland) als CRM. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente Kundenverwaltung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG für nicht notwendige Endgerätezugriffe. AVV vorhanden. Details: Privacy Policy Pipedrive.

ProvenExpert

Bewertungssiegel der Expert Systems AG, Quedlinburger Str. 1, 10589 Berlin (ProvenExpert) sind eingebunden. Beim Seitenaufruf kann eine Verbindung zu ProvenExpert hergestellt werden (z. B. zur Anzeige in passender Sprache). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (transparente Darstellung von Bewertungen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG für nicht notwendige Endgerätezugriffe.

Externe Inhalte (iFrames/Scripts) – Einbindung & Datenübermittlung

Wir binden auf einzelnen Seiten externe Inhalte (z. B. Vergleichsrechner) ein. Je nach Einbindung kann die Verbindung zum Drittanbieter bereits beim Seitenaufruf oder erst nach Ihrer aktiven Handlung (z. B. „Akzeptieren & starten“) hergestellt werden. In beiden Fällen kann der Anbieter technisch erforderliche Verbindungsdaten (z. B. IP‑Adresse, Browser‑/Geräteinformationen) erhalten. Nicht notwendige Speicher‑/Zugriffstechnologien (z. B. für Statistik/Marketing) werden nur mit Ihrer Einwilligung eingesetzt (§ 25 Abs. 1 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Vergleichsrechner & Self‑Service‑Abschlüsse (Covomo)

Wir stellen Self‑Service‑Rechner für verschiedene Versicherungsprodukte bereit. Diese werden von der

Covomo Versicherungsvergleich GmbH
Rotfeder‑Ring 5, 60327 Frankfurt am Main
E‑Mail: service@covomo.de

bereitgestellt. Covomo ist für die über den Rechner verarbeiteten Daten eigenständig Verantwortlicher im Sinne der DSGVO.

Ablauf & Rollen:

  • Zwecke: Tarifsuche, Angebotserstellung und – auf Ihren Wunsch – Online‑Abschluss.
  • Datenfluss bei Abschluss: Ihre Abschlussdaten werden zuerst an Covomo übermittelt, anschließend in die Systeme der FondsKonzept (Maklerpool/Bestandsführung) eingespielt. Wir (S & C) erhalten Zugriff über FondsKonzept für Betreuung/Verwaltung.
  • Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vor‑/vertragliche Maßnahmen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente Abwicklung). Für nicht notwendige Endgerätezugriffe der Einbindung gilt § 25 Abs. 1 TDDDG/Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  • Datenkategorien: Identifikations‑/Kontaktdaten, Vertrags‑/Objektdaten (z. B. Tierart, Reiseparameter, PV‑Anlage), Risikomerkmale, ggf. Kommunikations‑/Abschlussdaten.
  • Besondere Kategorien (Art. 9 DSGVO): Bei bestimmten Produkten (z. B. Reisekrankenversicherung) können Gesundheitsdaten erforderlich sein. Diese werden primär durch Covomo/den Versicherer verarbeitet. Wir erhalten solche Angaben nur, wenn Sie sie uns aktiv mitteilen (z. B. zur Beratung).
  • Empfänger: Ausgewählte Versicherer, FondsKonzept (siehe unten).
  • Speicherdauer: Bei Covomo/Versicherern nach deren Vorgaben; bei uns im Rahmen von Beratung/Vertrag und gesetzlichen Fristen.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Covomo.

Vertragsverwaltung, Kunden‑App & Maklerpool (FondsKonzept)

Zur technischen Vertragsverwaltung, Bestandsführung sowie für die Kunden‑App arbeiten wir mit Unternehmen der FondsKonzept‑Gruppe zusammen. Diese sind insoweit eigenständig Verantwortliche:

  • FondsKonzept AG, Königstraße 51, 89165 Dietenheim – E‑Mail: info@fondskonzept.ag
  • FondsKonzept Investmentmakler GmbH, Königstraße 51, 89165 Dietenheim – E‑Mail: info@fondskonzept.ag
  • FondsKonzept Assekuranzmakler GmbH, Königstraße 51, 89165 Dietenheim – E‑Mail: info@fondskonzept.ag

Zwecke: Policierung/Vertragsverwaltung, Bestandsführung, Kunden‑/Maklerportal, Kunden‑App, Abrechnung/Provision, Serviceprozesse.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung/Bestandsführung), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflichten), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrieb der Plattform/App).

App‑Hinweis: Für die Nutzung der FondsKonzept‑App gelten die Datenschutzhinweise der FondsKonzept innerhalb der App/auf deren Website.

5. Soziale Medien

Facebook

Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert (Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Dublin, Irland). Wenn das Social‑Media‑Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook‑Server hergestellt; Facebook kann den Besuch ggf. Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Weitere Informationen: Privacy Facebook. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung). Im Übrigen ggf. Datenübermittlungen in Drittländer (siehe Abschnitt „Datenübermittlungen in Drittländer“).

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited für diese Datenverarbeitung gemeinsam verantwortlich (Art. 26 DSGVO) – beschränkt auf Erfassung und Weitergabe. Betroffenenrechte können bei beiden Stellen geltend gemacht werden. Vereinbarungstext: Controller Addendum.

Instagram

Funktionen des Dienstes Instagram (Meta Platforms Ireland Limited) können eingebunden sein. Bei Aktivierung wird eine direkte Verbindung zu Instagram hergestellt; Instagram kann den Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Details: Privacy Instagram. Drittlandübermittlungen siehe oben.

LinkedIn

Diese Website nutzt Elemente von LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Dublin, Irland). Beim Abruf entsprechender Seiten wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Details: Privacy LinkedIn. Drittlandübermittlungen siehe oben.

XING

Elemente des Netzwerks XING (New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg) können eingebunden sein. Nach unserer Kenntnis werden dabei keine IP‑Adressen dauerhaft gespeichert oder Nutzungsverhalten ausgewertet. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Details: Privacy XING.

6. Analyse‑Tools und Werbung

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager (Google Ireland Limited, Dublin) ein, um weitere Tools zu verwalten. Der Tag Manager erstellt keine Nutzerprofile und speichert keine Cookies; er erfasst jedoch IP‑Adressen (ggf. Übermittlung in Drittländer; siehe Abschnitt „Datenübermittlungen in Drittländer“). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; für nicht notwendige Endgerätezugriffe: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG.

Google Analytics (mit IP‑Anonymisierung)

Wir nutzen Google Analytics (Google Ireland Limited) zur Analyse der Websitenutzung. Google nutzt Cookies/vergleichbare Technologien; die Informationen (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer) werden u. U. in Drittländer übertragen. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG). Die IP‑Anonymisierung ist aktiviert; nur in Ausnahmefällen wird die volle IP‑Adresse an Server in Drittländern übertragen und dort gekürzt. Informationen: Nutzerdaten bei Google Analytics; Opt‑out‑Plugin: Google Opt‑out. Auftragsverarbeitung mit Google besteht.

7. Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Wir binden YouTube‑Videos (Google Ireland Limited) im „erweiterten Datenschutzmodus“ ein. Dabei werden laut YouTube keine Cookies zur Personalisierung des Surfens gesetzt; es können jedoch Local‑Storage‑Elemente genutzt werden. Details: YouTube Hilfe, Google Privacy. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Drittlandübermittlungen siehe oben.

Vimeo

Plugins von Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA. Beim Aufruf der Seiten mit Vimeo‑Inhalt wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt; zur Wiedererkennung können Cookies/ähnliche Technologien eingesetzt werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Übermittlungen in Drittländer siehe oben. Details: Vimeo Privacy.

Google Fonts (lokales Hosting)

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir lokal eingebundene Google Fonts. Es findet dabei keine Verbindung zu Google‑Servern statt.

Google Maps

Wir nutzen Google Maps (Google Ireland Limited) zur Darstellung von Karten. Zur Nutzung werden IP‑Adresse und ggf. weitere Daten an Google übermittelt; es kann eine Übermittlung in Drittländer erfolgen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Details: Google Privacy.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (Google Ireland Limited) zum Schutz vor Missbrauch/Spam. reCAPTCHA analysiert u. a. IP‑Adresse, Verweildauer, Mausbewegungen; die Daten werden an Google übermittelt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Schutz unserer Dienste); für nicht notwendige Endgerätezugriffe: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Details: Privacy, Terms.

8. eCommerce und Zahlungs­anbieter

Verarbeiten von Kunden‑ und Vertragsdaten

Wir verarbeiten personenbezogene Kunden‑ und Vertragsdaten zur Begründung, Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen sowie Nutzungsdaten, soweit erforderlich, um die Inanspruchnahme der Dienste zu ermöglichen/abzurechnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Löschung nach Zweckerfüllung/Beendigung und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

Daten­übermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist (z. B. an Zahlungsdienstleister) oder eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Eine Weitergabe zu Werbezwecken ohne Einwilligung erfolgt nicht.

9. Audio‑ und Videokonferenzen

Datenverarbeitung

Bei Nutzung von Online‑Konferenz‑Tools werden personenbezogene Daten durch uns und den Anbieter erfasst (Teilnehmer‑/Kontaktdaten, Metadaten, technische Daten; ggf. Inhalte). Zwecke: Kommunikation, Durchführung/Anbahnung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie effiziente Abläufe (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wird, erfolgt der Einsatz auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Eingesetztes Konferenz‑Tool: Zoom

Wir nutzen Zoom (Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA). Übermittlungen in Drittländer erfolgen auf Basis von EU‑Standardvertragsklauseln und/oder – soweit einschlägig – des EU‑US Data Privacy Framework. Details: Zoom Privacy Statement. Ein AVV wird vorgehalten.

10. Eigene Dienste

Umgang mit Bewerberdaten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E‑Mail, postalisch oder via Online‑Bewerberformular). Wir verarbeiten die von Ihnen übermittelten Daten, soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist (§ 26 BDSG; Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei erfolgreicher Bewerbung verarbeiten wir die Daten zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG; Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Aufbewahrungsdauer

Sofern kein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, löschen wir die Daten in der Regel 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Beweisführung), es sei denn, gesetzliche Pflichten oder Ihre Einwilligung sprechen für eine längere Aufbewahrung.

11. Rollenabgrenzung & Anfragen zu Betroffenenrechten

Rollenabgrenzung: Die S & C Vermögensmanagement GmbH, die Covomo Versicherungsvergleich GmbH sowie die FondsKonzept‑Gesellschaften verarbeiten personenbezogene Daten jeweils als eigenständige Verantwortliche für eigene Zwecke. Eine Auftragsverarbeitung zwischen S & C und Covomo bzw. FondsKonzept liegt nicht vor. Eine gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO) besteht nicht. Sollte künftig eine gemeinsame Festlegung von Zwecken/Mitteln erfolgen, informieren wir gesondert nach Art. 26 DSGVO.

Betroffenenrechte: Bitte richten Sie Auskunfts‑, Berichtigungs‑, Lösch‑ oder Widerspruchsanfragen jeweils an den zuständigen Verantwortlichen:

  • Anliegen zur Website, Kontakt, BeratungS & C Vermögensmanagement GmbH.
  • Anliegen zur Tarifsuche/Online‑Abschluss im VergleichsrechnerCovomo Versicherungsvergleich GmbH.
  • Anliegen zur Vertragsverwaltung/Kunden‑App/BestandFondsKonzept AG / FondsKonzept Investmentmakler GmbH / FondsKonzept Assekuranzmakler GmbH.

Wir unterstützen Sie bei der Zuordnung und leiten Anfragen auf Wunsch weiter.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen, technische Änderungen oder neue Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung ist hier abrufbar.

Kontakt

S & C Vermögensmanagement GmbH
Rathausallee 2, 22846 Norderstedt
Telefon: 040 5247865 66
E‑Mail: info@sc-vermoegensmanagement.de

Nach oben scrollen